Sommerlager 2025
Unser Thema: "Winnetou und der Schatz vom Silberfluss"
Auch in diesem Jahr geht es für uns am Anfang der Sommerferien wieder für 10 Tage auf große Fahrt in unser Sommerlager - dieses Mal sind wir zu Gast auf dem Pfadfindergelände der Geusen in Grube.

25.-27. Juli 2025 Vorkommando
Unser Vorkommando ist nach dem Packen am Donnerstag am Freitagmorgen - nach einem frühen Start in Krummesse - in Grube angekommen, bereitet den Platz vor, entlädt die LKW, baut die Zelte auf, usw. Es gibt viel zu tun und wir nach einem etwas regnerischen Start nun ganz gutes Wetter ...
27. Juli 2025 um 10:00 Uhr - Aussendungsgottesdienst
Wie immer, so starten wir auch in diesem Jahr mit dem Aussendungsgottesdienst, den wir zusammen mit den Mitgliedern unserer Kirchengemeinde in der Kirche in Krummesse feiern dürfen. 🙏 An diesem Tag ist die Kirche immer sehr gut gefüllt - natürlich zum einen von den Pfadis, aber auch von den Eltern, Großeltern, Geschwistern etc. die die großen und kleinen Pfadfinder auf ihre Reise schicken wollen ...
Los geht es dann ab der Schule in Krummesse (11:00 Uhr), wo wir einen großen Bus besteigen, der uns zu unserem Lagerplatz fahren wird, wo wir bestimmt sehnsüchtig vom "Vorkommando" empfangen werden, was schon in den beiden Tagen davor den Zeltplatz für alle perfekt hergerichtet hat 👍
27. Juli 2025 um 11:00 Uhr - Anreise
Mit dem Bus und rd. 50 Mitreisenden aus Krummesse geht es dann zu unserem Zeltplatz in Grube. Dort angekommen wurden wir auf Kohten und Jurten aufgeteilt, bekamen einen groben Überblick über die Tagesplanungen und natürlich erst einmal ein Stück Kuchen zur Stärkung. Den Nachmittag haben wir mit einer Platzerkundung verbracht und am Abend gab es auch schon das erste Lagerfeuer. Hier ein paar Impressionen von unserer Reise und unserem Lagerplatz:
28. Juli 2025 - Unser erster Tag im Lager
Nachdem wir die erste Nacht im Lager verbracht haben, geht nun endlich das echte Lagerleben los !!
Am Morgen werden wir von unseren Bläsern geweckt. Das ist einmal etwas ganz Anderes als ein schrillender Wecker. So kann der Tag starten !! Danach geht's zum Frühstück, was der Schmierdienst schon vorbereitet hat ... zu den bereits geschmierten Brötchen gibt es, wenn man mag, gleich schon einmal einen heißen Kakao.
Passend zu unserem Thema im Lager haben wir heute alle ein Kostüm bekommen, so dass wir nun auch verkleidet an unterschiedlichen Programmpunkten teilnehmen können. Bestimmt können die Kostüme in den kommenden Tagen auch noch reich verziert werden ?? 🤔
Der heutige Nachmittag stand zuerst im Zeichen des ersten Kiosks in diesem Lager. Nachdem alle Körper die Zuckerreserven wieder aufgefüllt hatten ging es ins Gelände - in einem ersten Geländespiel wurde der Platz, der einfach nur RIESIG und aufwendig gestaltet ist, das erste Mal gründlich erforscht. Nebenbei galt es, ein Puzzle, was vielleicht eine Schatzkarte sein könnte, zusammenzutragen. Während alle Pfadis vom Platz waren, lief die Küche einmal mehr zur Höchstform auf und bereitete zum Abendessen neben Reis und gebratenen Nudeln eine Auswahl an 4 Sorten Geschnetzeltem vor - mit und ohne Pute bzw. Blumenkohl, mit und ohne Laktose und das Ganze auch noch quer kombiniert. Großen Respekt, dass auf ALLE ernährungstechnischen Herausforderungen so perfekt reagiert wird !!
Den Abschluss des Tages bildete auch heute wieder der Lagerfeuerabend. Ab 20:30 Uhr versammelten sich hierzu alle um da Lagerfeuer, sangen viele Lieder und bekamen die spannende Geschichte von den Grube-Welsen erzählt ...
29. Juli 2025 - Lagerleben und Planungen
So langsam schwingt sich alles ein bei uns im Sommercamp. Die Brötchen stehen geschmiert für alle bereit, wenn man kaum die Augen geöffnet bekommt, nach dem Frühstück beteiligen sich alle an Diensten und die Planungen laufen ...
Nach erfolgreichem Abschluss der Dienste am Vormittag war es heute Zeit, sich Gedanken über die anstehenden Hajks zu machen. Dazu hatten nun alle 24 Stunden Zeit, sich mit ihren Freund:innen in entsprechende Listen einzutragen. Nun wurden die Routen geplant, in der Küche das Essen bestellt etc. Alle Teilnehmer unter 12 Jahren werden am Donnerstag auf einen Eintageshajk gehen, während alle Älteren zwei Tage, also mit einer Übernachtung unterwegs sein werden.
Nachdem am Mittag die Geschichte von Winnetou weiter erzählt wurde, standen am Nachmittag die AGs an. Dank aufmerksamer Wetterbeobachtungen konnten wir uns vor "unserer" Starkregenzelle rechtzeitig in Schutz bringen, nur um das Programm danach einfach entspannt fortzusetzen. Die AGs liefen weiter, die Küche hat wieder die großen Pfannen raus geholt und alle genießen das Lagerleben.
Am Abend haben sich dann einige von uns auf den Weg nach Tydal gemacht, um dort einem befreundeten Stamm aus Bad Bramstedt einen kleinen Überraschungsbesuch abzustatten. Alle anderen hatten einen schönen Abend am Lagerfeuer mit Lied, Gesang und Bewegungsspielen. Mal schauen, was die weiteren Tagen bringen werden ... ?!
30. Juli 2025 - Erster Gottesdient und Geländespiel
Der heutige Tage hielt wieder einige Highlights für uns bereit: am Vormittag gab es den ersten von drei Gottesdiensten bei uns im Lager. Vorher standen wie immer die Dienste an und es gab ein wenig Zeit zur freien Gestaltung. In dieser Zeit wurden von netten Helferlein auch die Einkäufe getätigt, die uns auf unserem Hajk in den kommenden ein oder zwei Tagen versorgen werden. Das Mittag gab es im Großzelt, da sich das Wetter ein klein wenig einzutrüben begann. Im Vergleich zur Vorhersage sind wir aber gut dabei weg gekommen !!
Am Nachmittag haben wir die Geschichte um Winnetou weiter entwickeln können und dies in unser Geländespiel eingebaut. Die anschließende Stunde Freizeit hatten einmal mehr hauptsächlich unsere Wölflinge, während die Mitarbeiter sich auf der täglichen Mitarbeiterbesprechung trafen um die kommenden Tage und Hajks zu planen, sich "Material" um die größeren Projekte im Lager, Werkzeuge und Wanderausrüstungen kümmerte und die Küche einmal mehr ein leckeres Essen inkl. Nachtisch auf den Tresen zauberte.
Den Abend beschloss heute einmal nicht der gemeinsame Lagerfeuerabend im Amphitheater, sondern ein Treffen unserer vier Indianerstämme in ihren Dörfern, mit Gesang, Gesprächen und teilweise mit Stockbrot und Marshmallows.
31. Juli 2025 - Endlich geht es los: unsere Hajks starten
Nachdem wir in den letzten beiden Tagen schon an unseren Hajks geplant hatten ging es heute Vormittag bei schönstem Wetter los. Die einen Eintagestourler sind ab dem Lager in Richtung Ostsee gewandert, während andere sich gen Westen wandten. Wieder andere würden für ihren 2-Tages-Hajk erst einmal fast bis Malente gebracht, um von dort über den Bungsberg wieder zum Lager zurückzuwandern.
Was alle Wanderer gleichsam getroffen hat, war ein massiver Regenguss, der uns alle, egal wo wir waren, erwischt hat. Je nachdem wie langsam oder schnell die Reaktion auf das aufziehende schlechte Wetter waren, haben es einige Gruppen geschafft, noch einen Unterstand zu finden, andere haben sich in ihre Regenkleidung gepackt und konnten einfach weiter wandern, während wieder andere im Anschluss mit ordentlich nassen Klamotten da standen 🤷♂️
Die, die schon an Nachmittag wieder zurück waren, weil sie auf der etwas kürzeren Tour unterwegs waren, hatten schon am heutigen Abend am Lagerfeuer so einiges zu berichten. Auf die Berichte der anderen freuen wir uns morgen schon.
Ansonsten ging unser Abend heute entspannt am Lagerfeuer und mit Gesang zu Ende. Alle konnten, ohne irgendwelche Nachtwachen oder ähnliches ins Bett schlupfen und sich von diesem Wander-Tag erholen ...
01. August 2025 - Return of the Hajks und Bergfest "Pow-Wow"
Unser heutiger Tag startet in kleinerer Runde, da die Zweitageshajker immer noch unterwegs sind und erst im Laufe des Tages zurückkommen werden. Also testen wir auf dem Gelände die Kanu-Rennstrecke aus und haben viel Spaß dabei.
Ab dem späten Vormittag kommen dann auch unsere größeren Wandersleute zurück, die schon gestern gestartet waren und teilweise das Glück hatten, bei Bauern in der Umgebung übernachten zu können. Allesamt haben in zwei Tage - teilweise entspannt, teilweise an Rand der Tränen - ihre mehr als 30 Kilometer abgespult, wobei mehrere Gruppen den Weg über den höchsten Berg unseres Bundeslandes (für die Krummesser), den Bungsberg gefunden haben ...
Den Nachmittag und vor allem auch den Abend füllte dann das Pow-Wow unser großes Indianerfest, was gleichzeitig unser Bergfest im Sommerlager war. Unsere 4 Indianerstämme waren hierbei aufgefordert, sich für den Abend einen Auftritt ihres Stammes mit Choreo auszudenken und einzustudieren. Am Abend konnten wir somit fünf Aufführungen beiwohnen (zu den Indianern kam noch die Kavallerie) und dieser im Anschluss per Applaus und Applausometer bewerten lassen. Bewertet wurden neben den Kostümen die Originalität der Vorstellung und Auswahl der Musik, die Choreografie und auch genutzte Utensilien. So wurden die Apachen vom einem Schwarm gefalteter Adler begleitet, die Kiowa ruderten durch die Arena und die Kavallerie war beritten unterwegs.
Abgesehen von einigen heftigen Regengüssen, die sowohl die Wanderer als auch uns im Lager im Laufe des Tages überzogen haben, hatten wir einen ganz wunderbaren und abwechslungsreichen Tag in unserem kleinen Sommerparadies !!
02. August 2025 - Ausschlafen, Brunch und Lagerolympiade
Um nach unseren Hajks, die einigen von uns sehr viel abverlangt haben wieder zu Kräften zu kommen, schieben wir einen Tag mit hohem Erholungswert ein: Ausschlafen & Brunch ist angesagt !!
Das funktioniert so: es wir nicht geweckt, sondern jeder steht auf wenn er / sie mag, es wird kein Lärm gemacht um anderen nicht den Schlaf zu rauben und, es wird gegessen !!! 4,5 Stungen lang. Immer zur vollen Stunde zaubert die Küche ein neues Highlight auf die Tafel des Hauses, u.a.: Wraps, Mettigel (klein und groß) und Pfannkuchen. Wer der nicht satt geworden ist kennt generell keine Sättegefühl oder hat es geschafft, bis um 14 Uhr den Tag zu verschlafen !! 🤷♂️
Den Nachmittag haben wir dann mit unserer jährlichen Lagerolympiade verbracht. Diese ist in jedem Jahr fester Bestandteil des Lagers und fordert die Kleingruppen und einzelnen Teilnehmer an rd. 10 einzelnen Stationen heraus.
Nach unserem Lagerfeuerabend ging es dann für die meisten in die Schlafsäcke ... 3 Gruppen von Nachtwachen und fast alle Mitarbeiter haben uns vor einem weiterhin drohenden "Angriff" der lokalen Pfadfinder aus Grube beschützt.
Apropos Lagerfeuerabend: wir machen fast JEDEN Tag ein "Fundbüro", an dem wir unter Einsatz all unserer Kräfte versuchen, verlorengegangene Klamotten (inkl. Socken und Unterhosen !!), Spielzeuge, Schlafsäcke, Essbestecke, Kuscheltiere und Schuhe wieder mit ihren Besiter:innen zusammenzubringen. Hier erweist es sich als sehr, sehr sinnvoll (für alle !!), wenn die Gegenstände der Kinder mit Namen versehen wurden bzw. die Kinder einigermaßen sicher ihr Eigentum identifizieren können !!
03. August 2025 - (Sonn-)Tag, Gottesdienst und Abend der Begegnung
Nach einer verregneten Nacht erwacht unser Lager am Sonntag morgen wieder zu den Klängen unserer Blechbläser aus seinem Schlaf. Leider macht auch der weitere Verlauf des Sonntags seinem Namen, der Sonne verheißen könnte keine Ehre und wir verlagern all unsere Aktivitäten nach drinnen ...
Den Vormittag verbringen wir die meiste Zeit unter Dächern und haben eine große Auswahl an AGs. Vom Basteln von farbenfrohen Traumfängern, über Ketten bis hin zu Halstuchknoten haben wir viel im Angebot. Hier kommt jeder auf seine Kosten und die meisten Wüsche nach Zuordnungen zu den AGs können wir auch heute wieder befriedigen.
Zum Kaffee gibt es auch heute wieder selbst gebackenen Kuchen aus der Heimat. Die Kuchenspenden, die wir mitgeschickt bekommen haben, haben uns eine komplette Woche lang die Nachmittage versüßt - VIELEN DANK an alle !!
Danach stand unser zweiter Gottesdienst auf dem Plan. Auch dieses Mal begleitete uns unser Thema als roter Faden weiter auch durch diesen Programmpunkt. Auf Grund des unbeständigen Wetters haben wir uns dieses Mal in der Jurte zusammengefunden, zusammen gebetet, unsere Schauspieler bewundert und gesungen.
Bei besserem Wetter klang unser Abend am Lagerfeuer aus und wir gingen in die Nacht ... mit einer kleinen Hoffnung auf einem Überfall der Gruber Pfadis. Aber auch diese Nacht wurden wir von ihnen nicht besucht - stattdessen von weiteren Regengebieten, die auf uns niedergingen. Zum Glück mit nur wenigen "Schäden" in unseren Zelten ...
04. August 2025 - Letzter Teil des Geländespiels & Sportturnier
Nach einem regnerischen Sonntag hatten wir heute nur noch ein paar Schauer, so dass wir mit unserem Programm wieder besser fortfahren konnten. So standen an diesem Tag am Vormittag der Abschluss unseres Geländespiels auf dem Plan. Am Nachmittag ging es dann gemeinsam zum Sportplatz, um dort die besten Teams unter & über 14 Jahren im Fuss- und Scoutball zu ermitteln. Am Abend waren wir dann leider doch noch einmal gezwungen, uns dem schauerigen Wetter zu beugen. Aber, darin haben wir nun schon Übung und verlegen uns einfach aus dem Amphitheater in die Versammlungsjurte. Da ist es auch gleich noch ein wenig kuscheliger, nachdem wir uns hier enger um unser Lagerfeuer drängen können.
05. August 2025 - Die letzten AGs, das erste Packen und der "Bunte Abend"
Unser letzter Tag läuft. Die Regenschauer sind weniger geworden, begleiten uns aber trotzdem weiter. Dazu kommt nun auch noch Wind ... aber es gibt kein Klagen !! Für alle ungünstigen Wetterlagen haben wir genügend Lösungen und "überdachte (überzeltete) Flächen" vorgesehen. Am Vormittag wird unser dritter Gottesdienst in diesem Sommerlager gefeiert. Auch hier noch einmal zu Besuch unsere Protagonisten Winnetou und seine drei Begleiter:innen.
Am Nachmittag und nach dem Kiosk haben die Kinder noch einmal die Möglichkeit, an verschiedenen AGs teilzunehmen. Auch heute werden die Angebote von den Kindern gut angenommen. Nebenbei / im Hintergrund starten die erwachsenen Mitarbeiter schon voll mit dem Abbauprogramm durch: es werden erste und in den letzten Stunden entbehrliche Zelte abgebaut (was sehr sinnvoll ist, wenn sie in diesen Tagen schon einmal getrocknet sind !!), die Küche zaubert aus den letzten Vorräten noch einmal ein leckeres Menü auf den Tisch, das Büro beginnt mit seinen letzten Abrechnungen, der Platz wird aufgeräumt usw.
06. & 07. August 2025 - Auspacken & Verräumen
Öfter einmal vergessen (weil "unbekannt" bzw. unbedacht) - und scheinbar auch bei vielen nicht besonders beliebt - müssen nach der Rückkehr nach Krummesse immer noch alle Materialien, Kohten & Jurten, Weißzelte und die komplette Küche von den Anhängern, Kleinbussen, PKWs und von den LKWs entladen und die Läger an unterschiedlichen Orten verteilt und eingeordnet werden ...
06. August 2025 - Abbau und Rückreise
Der letzte Tag beginnt eigentlich immer schon am vorletzten Tag ... findet aber heute seinen Abschluss: Abbau, Aufräumen, LKWs und Anhänger beladen, Müll auf dem ganzen Platz einsammeln ...
Auch hierbei sind wir auf die fleißigen Hände aller Teilnehmer:innen angewiesen, was meistens recht gut läuft. In 4 Indianerdörfern werden Kohten und Jurten abgebaut und zum zentralen Sammelplatz gebracht. Auch die Versammlungsjurte und die Weißzelte ("Nepal", Küche, Kretativ, Sani, Werkzeug) am zentralen Platz werden abgebaut und in Einzelteilen zun dem LKWs getragen und verladen. Leider hat uns auch hier wieder nach rd. 3/4 der Verladung ein Schauer überrascht, so dass nun in den kommenden Tagen auch noch Zelte getrocknet werden müssen ... 🙈
Zu Essen gibt es - wie immer am letzten Tag - Hot Dogs mit allem drum und dran. Für die Kinder ein Highlight in dem ganzen Bedauern, dass das Lager nun ganz offensichtlich vorbei ist.
Zum Abschluss treffen sich alle zum Abschlusskreis. Es gibt das Lagerabzeichen und mit dem "Nehmt Abschied Brüder" verabschieden wir den Großteil der Menschen auf den Weg zurück nach Krummesse.
Für den Großteil der größeren und erwachsenen Mitarbeiter ist da der Tag noch lange nicht zu Ende. Es wird zu Ende verladen, Hackschnitzel auf dem ganzen Platz wieder aufgenommen, Rasen eingesät, noch einmal alles nach Müll abgesucht, nach Hause gefahren um dort auch noch die Tonnen an Material (und es sind im wahrsten Sinne des Wortes mehrere Tonnen !!) wieder auszuladen ...
August 2025 bis Juni 2026 - Abschluss und Neuplanung
Auch nach dem Ausräumen der LKWs und Anhänger, dem Trocknen der Zelte und Kohten und dem Verräumen aller Küchenutensilien ist unser Sommerlager immer noch nicht komplett abgeschlossen ... es muss mit der Kirchengemeinde - dem offiziellen Träger unseres Sommerlagers - u.a. unsere Lagerkasse abgerechnet werden, die Unterstützung beim Herzogtum Lauenburg für alle Teilnehmer beantragt werden, das Lager mit der Stammesleitung nachbesprochen ...
... und das Sommerlager 2026 geplant werden. Die Fragen werden wie in den letzten 15 Jahren die gleichen bleiben: wo wollen wir hin? Wie sieht dort der Platz und die Infrastruktur aus? Welches Lager-Thema wollen wir uns vornehmen? Wie kommen wir hin und zurück? Wer übernimmt welche Rollen im kommenden Jahr (Stammesleitung, Programmleitung, Küche, Logistik ...)
Ein erstes Fazit
Auch in diesem Jahr ist es uns gelungen, für unsere beiden Pfadfinderstämme aus Krummesse und Ziethen ein tolles Sommerlager auf die Beine zu stellen, worauf wir extrem stolz sind !! In Spitzenzeiten hatten wir knapp 100 Menschen auf dem Platz und trotz einiger Regen-Einlagen eine sehr gute Zeit in Grube !!
In 2026 selbst teilnehmen oder unsere Arbeit unterstützen ??
Wenn wir das Interesse an der Pfadfinderei wecken konnten - entweder für ein Kind oder auch im Rahmen einer ehrenamtlichen Arbeit für Erwachsene - gerne einfach bei unseren Gruppenstunden am Freitagnachmittag vorbei schauen oder bei uns melden.
Auch über finanzielle Unterstützung (in Form von Spenden an oder einer Mitgliedschaft in unserem Förderverein) freuen wir uns immer, da wir für unsere Pfadfinder keine Mitgliedsbeiträge erheben und trotz allem verlässlich unser Angebot für die Kinder und Jugendlichen im Rahmen von Gruppenstunden und Lagern aufrecht erhalten wollen.